Ambulant Betreutes Wohnen
Wohngemeinschaften und Einzelwohnungen mit Unterstützung
Hintergrund
Hintergrund
Ein wesentlicher Faktor für ein selbstbestimmtes Leben ist die freie Wahl der eigenen Wohn- und Lebensform.
Ziel
Ziel
Das Ambulant Betreute Wohnen soll Menschen mit einer körperlichen, geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigung ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben in eigenen Räumlichkeiten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Leistung
Leistung
Wir fördern Menschen mit Unterstützungsbedarf gezielt nach ihren persönlichen Begabungen und Fähigkeiten, um ein möglichst hohes Maß an Eigenständigkeit zu erreichen bzw. zu erhalten. Die Unterstützung von pädagogischen Fach- und erfahrenen Assistenzkräften bietet dabei eine wichtige Hilfestellung.
Unser Angebot richtet sich stets nach den individuellen Bedürfnissen einer Person. Im gemeinsamen Austausch ermitteln wir den Bedarf und erstellen einen Eingliederungsplan (BEI_NRW), in dem Art und Umfang aller erforderlichen Maßnahmen zur Teilhabe festgelegt werden.
Gerne stehen wir Ihnen für Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen zur Verfügung.
Angebot
Angebot
Unser Angebot umfasst Wohngemeinschaften mit Unterstützungsbedarf. Die Betroffenen leben gemeinsam in einer Wohngemeinschaft und werden ambulant von uns begleitet. Der Bedarf richtet sich hier immer nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen eines/einer jeden Einzelnen sowie der Gemeinschaft.
In der Wohngemeinschaft verfügt jede/r über ein eigenes Zimmer inklusive Badezimmer. Die Gemeinschaftsräume teilen sich alle Bewohner/innen.
Die Bewohner/innen der WG sollten nach Möglichkeit an einer tagesstrukturierenden Maßnahme teilnehmen.
Unser Angebot richtet sich ebenfalls an Menschen, die sich wünschen, allein in einer Wohnung zu leben. Hier halten wir Wohnungen zur Alleinnutzung inklusiver ambulanter Unterstützung vor.
Im Rahmen des unterstützten Wohnens bieten wir u.a. Hilfestellung in folgenden Bereichen:
- Anleitung, Assistenz und Training bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Begleitung und Hilfestellung bei finanziellen und behördlichen Angelegenheiten
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung beruflicher und persönlicher Perspektiven
- Begleitung und Beratung bei Problemen des alltäglichen Lebens
- Unterstützung beim Aufbau einer Tagesstruktur
- Förderung sozialer Beziehungen, Aufbau und Stabilisierung sozialer Kontakte
- Beratung sowie Hilfestellung bei Angeboten zu Freizeitaktivitäten
- Förderung sozialer Teilhabe
- Begleitung und Hilfestellung bei gesundheitlichen Angelegenheiten
Wir garantieren dabei feste Ansprechpartner/innen, die den Betroffenen bei allen Angelegenheiten zur Seite stehen.
Ansprechpartner/innen
Ansprechpartner/innen
Susanna Rößler
(Fachbereichsleiterin)
Lisa Luzia Reinacher
(Teamleiterin)
Fon 0202. 870 23 207
l.l.reinacher@behindertnaund.de
Kosten
Kosten
Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Leistung im Rahmen der Eingliederungshilfe. Die Kosten für das Ambulant Betreute Wohnen tragen die Landschaftsverbände bzw. der Landschaftsverband Ihres Wohnortes. Eine Abrechnung über andere Kostenträger oder Selbstzahlung sind ebenfalls möglich.
Team
Team
